Neue Ausstellung im ÄBD
NATURFOTOGRAFIE IM TIERPARK WEILBURG
Dr. Siegmar Bergfeld
Siegmar ist für die Naturfotografie in seiner Freizeit weltweit unterwegs, aber hier zeigt er Bilder, die quasi vor der Haustür entstanden sind: Impressionen aus dem Tierpark Weilburg.
Ab sofort ist die Ausstellung im Ärztlichen Bereitschaftsdienst beim Klinikum Wetzlar zu sehen. Die Öffnungszeiten sind Mo, Di, Do 19 - 24 Uhr / Mi, Fr 14 - 24 Uhr / ganztägig an Sa, So und Feiertagen.


Dieses Portrait einer Wildkatze und die kämpfenden oder eher spielenden Braunbären und weitere tolle Fotos incl. den fotografischen Daten und Informationen dazu gibt's auch in einem Bildband, der in den Wetzlarer Buchhandlungen (Alte Lahnbrücke, Schnitzlersche, Thalia), im Tiergarten Weilburg, im Kleinen Buchladen Braunfels oder direkt bei www.natursicht.online erhältlich ist.
Aber zurück zu unserem Vereinsmitglied Siegmar. Eine komplette Liste von seinen Veröffentlichungen (zB BBC Wildlife) und Auszeichnungen (zB Europäischer Naturfotograf des Jahres) würde hier den Rahmen sprengen. Aber sie zeigt, dass jemandem über Jahrzehnte mit viel Engagement, Liebe zur Natur, Geduld und fototechnischem Knowhow hochkarätige Aufnahmen gelungen sind, die fesseln und motivieren. Diese aktuelle Ausstellung zeigt vor allem aber auch eines: Faszination Natur gibt es überall - auch ganz in unserer Nähe.
Bild des Monats APRIL
GRENZE
Wolfgang Schwalb

Der April-Wettbewerb stand unter dem Thema GRENZEN. Ein anspruchsvolles Thema, zu dem viele unterschiedliche Interpretationen und Visualisierungen geschickt wurden. GRENZE bedeutet zunächst einfach nur: "Bis hierhin so, und dahinter anders". So gab es Landesgrenzen, Hell-Dunkel- oder Farb-Grenzen, gesetzliche Grenzen (schwer zu zeigen), Grenzsteine, Zäune, Stacheldraht, Absperrungen, ...
Und gleich unseren Herzlichen Glückwunsch an Wolfgang Schwalb, dessen Bild (übrigens wie im letzten Monat), ganz vorne lag. Das SW-Foto überzeugte durch Klarheit und einer Reduktion auf drei Elemente: Einer Linie, einem unmissverständlichen STOP, das die Linie nochmal als Grenze manifestiert, und zwei stillstehenden Füssen am Rand der Linie. Ok - da ist noch ein viertes Element: Der Schatten des "Grenzstehers". Der nähert sich im sichtbaren Bildausschnitt zwar der Linie, aber selbst dieser Schatten traut sich nicht, die weise Linie zu berühren. Ein richtig gutes Detail!
Wie immer bei guten Bildern bietet Wolfgangs Foto Raum für Geschichten, aber die Kernaussage GRENZE ist perfekt getroffen. Und zwar in einer ziemlich autoritären und damit beängstigenden Art, die aber bei den meisten Menschen mit GRENZE verbunden ist.
Die nächsten Plätze gingen an Renate Klinkel (2 und 3), an Winfried Wynohradnyk und Oliver Zielberg. Auch Ihnen herzlichen Glückwunsch, und diese fünf besten Bilder gibt's auf unserer Galerie-Seite.
Gesucht:
SCHATZMEISTER - KASSIERER - KASSENWART - ...
... oder wie immer man die ehrenwerte Aufgabe des Finanzverwalters innerhalb eines Vereins bezeichnen will, man braucht jemanden! Aber aktuell haben wir nun mal niemanden.

Dankenswerterweise hat sich Dieter KOSITSCHIK bereit erklärt, vorläufig die Aufgaben zu übernehmen. Die Betonung liegt auf "vorläufig".
Vereinsleben heißt nicht nur Konsumieren und Genießen, sondern auch Mitarbeiten - und das ist im Übrigen kein Gegensatz.
Bild des Monats
DIE THEMEN 2022
Ungerade Monate:
Kein Thema vorgegeben
Juni 2022:
Wetzlar und die Lahn
(Hochformat 4:3 für Kalender,
das Motiv sollte in guter Auflösung vorliegen)
August 2022:
Alle Bilder müssen von dem festgelegten Standpunkt im Leitz Park erstellt werden.
Oktober 2022:
Lichtspiele
Dezember / Jahresthema 2022:
Kraft der Natur
Anzahl der Bilder:
Normalerweise können zwei Motive eingeschickt werden.
Ausnahmen: Im Juni und beim Jahresthema im Dezember sind drei Einsendungen erlaubt.
Format der Bilder:
Wie bisher, also max. 1080 Px hoch und max. 1920 Px breit, so dass das Motiv auf einem normalen HD Bildschirm ohne zusätzliche Größenänderung betrachtet werden kann.
Die Juni- und Dezember-Bilder müssen auch in höherer Auflösung vorliegen, so dass damit Kalenderbilder oder für eine Ausstellung gedruckt werden kann.
Zeitliche Begrenzung:
Alle Themen-Bilder und das Jahresthema müssen in 2022 aufgenommen sein.
Es gibt keine Kontrolle sondern läuft auf Vertrauensbasis.
Bei den ungeraden = themenfreien Monaten können auch alte Archivbilder herangezogen werden.
Und noch ein Hinweis: Dieser Wettbewerb ist ausschließlich für Vereinsmitglieder.
INTERESSANTES
außerhalb unseres Vereins ...
NEUE SYNERGIEN
Eine Ausstellung verschiedener Künstler und Medien in der Stadtgalerie Wetzlar, Bahnhofstraße
18. März bis 15. Mai 2022
SEELENLANDSCHAFTEN.
MENSCH UND NATUR IM FOKUS
Bilder von Nomi Baumgartl
Leica Galerie
13. Mai bis 5. Oktober 2022
Wie wäre es mit der Teilnahme an einem Fotowettbewerb?
Jeden Monat zum Beispiel beim
NATURFOTO MAGAZIN
Einsendeschluss jeweils der 15.
Weitere Wettbewerbe findet Ihr hier!
|
17. Mai 2022
BILDBESPRECHUNG UND INFOS ÜBER ALAN SCHALLER
Nächsten Dienstag wollen wir wieder die BdMs von Mai besprechen und einige Bilder vom Fototreff in Magdalenenhausen anschauen.
Außerdem stellt uns Oliver Zielberg einen seiner favorisierten Fotografen vor, nämlich Alan Schaller und einige seiner Bilder, der Maßstäbe im Bereich SW-Fotografie gesetzt hat.
Das soll gleichzeitig der Beginn einer Reihe sein, in der an jedem 3. Dienstag im Monat irgendjemand vom Verein einen Fotografen bzw. dessen Bilder zeigt und ein paar Infos dazu gibt. Jeder von uns kann dabei die anderen etwas an der Faszination für einen bestimmten Fotografen, seine Bilder oder allgemein seinen Stil teilhaben lassen.
Ausstellung zum Thema
BEZIEHUNG
in der Unteren Stadtkirche
Vernissage am 3. Juni 2022
um 19 Uhr nach der freitäglichen musikalischen Vesper

Endlich wieder mal die Schätze aus dem Keller auspacken!

Nach langer Pause wegen Dacharbeiten und Pandemie hat die Untere Stadtkirche am Schillerplatz ihre Türen wieder geöffnet. Und so kann die traditionelle Ausstellung unseres Jahresthemas BEZIEHUNG mit 35 Bildern von 17 Mitgliedern an den Start gehen.
Rückblick
FOTOTREFF
MAGDALENENHAUSEN
3. Mai 2022
13 FFWler und ein Gast trafen sich am alten Truppenübungsplatz Magdalenenhausen zu einem richtig netten Spaziergang. Danke an Martin Kramer für die Initiative und die Führung.
Das Wettr war super und die Schafherde lief uns zum idealen Zeitpunkt kurz vor Sonnenuntergang über den Weg.

WETZLAR-KALENDER 2023
Bilder gesucht
Der Frühling ist da, und es geht mit großen Schritten auf die Erstellung des neuen Wetzlar-Kalenders für 2023 zu. Um etwas mehr
Vielfalt in den Kalender zu bekommen und nicht nur auf Hochformat-
Bilder beschränkt zu sein, haben wir neue Seiten-Layouts vorgesehen:

Natürlich sollen die drei oder vier Bilder auf einem Kalenderblatt nicht
wild zusammengewürfelt sein, sondern thematisch zueinander passen
(z. B. verschiedene Ansichten oder Details des selben Gebäudes)
und idealerweise auch ein harmonisches Gesamtbild ergeben.
Je kleiner das Bild, desto plakativer und weniger detailreich sollte das
Motiv sein. Einsendungen bitte bis Ende Mai 2022 an unsere übliche Email-Adresse für Kalenderbilder.
Zitat des Monats Mai
"Der Amateur sorgt sich um die richtige Ausrüstung, der Profi sorgt sich ums Geld, und der Meister sorgt sich ums Licht."
(George IR B)
|