Bild des Monats Mai
VERBLÜHTE SCHÖNHEIT
Renate Klinkel

Fotografie hat mit dem richtigen Standpunkt zu tun, dem richtigen Ausschnitt, dem richtigen Moment. Bevor das alles passt und der Auslöser gedrückt wird, hat Fotografie aber auch mit Arrangieren, Vorbereiten oder Licht setzen zu tun. Egal ob für eine Gruppenaufnahme oder für ein kleines Stillleben zu unserem Bild des Monats. Genau das hat Renate Klinkel mit viel Liebe zum Detail getan, was ihrer Komposition „Verblühte Schönheit“ mit Recht die bestem Bewertungen eingebracht hat.
Zarte Blütenblätter und das schmale Blatt umschlingen sich auf behutsame Weise wie durchscheinende Tücher aus Seide und strahlen eine große Leichtigkeit aus. Die Grundfarben eher blass, doch die dunklen Spitzen der Blütenblätter korrespondieren unauffällig mit den dunklen Staubträgern, ebenso wie das grüne Blatt mit dem grünen Griffel. Gegenüber der eher symmetrischen Blüte mit viel Ruhe bringt dieses Blatt eine fließende Bewegung in den Bildaufbau und öffnet das Motiv, führt aus dem Bildformat heraus. Alles im diffusen Licht mit weichen Schatten als zusätzliche Bildelemente. Nichts stört dieses Stillleben, das das passende quadratische Format gut ausfüllt, ohne beengt zu wirken. Absolut gelungen!
Also nochmal Glückwunsch an Renate, und an die Nächstplazierten Walter Schwab, Michel Schwarzer, Ute Ziemke und Anne Schreiber. Die Bilder finden sich wie immer in der Galerie.
Bild des Monats April
SPIEGELUNGEN
Tanja Hammer

Das April Thema für unser Bild des Monats lautete SPIEGELUNGEN und gewonnen hat unser neues Mitglied Tanja Hammer. Erstmal herzlichen Glückwunsch an Tanja, ein super "Einstand".
Ihr Bild zeigt Experimentierfreudigkeit ... und eine Glühlampe, genauer gesagt, ein LED Leuchtmittel! Aber das Paradoxe daran: Es leuchtet nicht aus sich heraus, wie es sich für so ein Ding eigentlich gehört, sondern hat das Farbenspiel der Auflage angenommen und strahlt und spiegelt in den schönsten bunten Farben und Linien, die das Tablet ihm anbietet. Die Glaskugel berührt das Tablet exakt im Zentrum der Farbspirale und hat sich förmlich vollgesaugt. Beinahe wie ein unnützer Fremdkörper liegt die Fassung schwerfällig auf der Auflage und dient höchstens noch als Bindeglied zwischen Realität und dieser unwirklichen Lichterscheinung. Alles wird durch den schwarzen Hintergrund intensiviert, nichts lenkt ab. Eine schöne Komposition, auf die man erstmal kommen muss! Nochmal herzlichen Glückwunsch an Tanja.
Und Glückwunsch an die Nächstplazierten Ute Ziemke, Norbert Blaha und Wolfgang Schwalb, der sich zusätzlich noch den fünften Platz mit Winfried Wynohradnyk teilt. Alle Bilder wie immer: Galerie!
Allgemeine Informationen zum vereinsinternen Bild des Monats und zum Jahreswettbewerb
Thema Juni:
SCHATTEN
Thema August:
DIE FARBE WEISS
Thema Oktober:
LANGZEITBELICHTUNG
Jahreswettbewerb:
LITERATUR IM BILD
Abgabe Dezember
Man nehme ein Gedicht, eine Kurzgeschichte oder einen Roman und visualisiere daraus eine "Schlüsselszene".
Einzureichen sind das Bild mit Titel (Bild-Titel = Titel des Buches, der Geschichte oder des Gedichtes) und ein oder zwei Sätze bzw. ein kurzer Abschnitt aus dem literarischen Werk.
In den "ungeraden" Monaten ist kein Thema vorgegeben, alles ist erlaubt incl. alter Bilder.
ANZAHL DER BILDER UND AUFNAHMEZEITRAUM
Normalerweise jeweils maximal zwei Motive, beim Jahresthema im Dezember maximal drei Motive.
Alle Bilder mit Thema müssen in 2023 aufgenommen werden, für die Bilder ohne Thema (in den ungeraden Monaten) könnten auch alte Archivbilder herangezogen werden.
FORMAT DER BILDER
Wie bisher, also max. 1080 Px hoch und max. 1920 Px breit, so dass das Motiv auf einem normalen HD Bildschirm ohne zusätzliche Größenänderung betrachtet werden kann.
Das Jahresthema muss zusätzlich als Print vorliegen, da wir damit wieder eine Ausstellung bestücken.
Und noch ein Hinweis:
Dieser Wettbewerb ist ausschließlich für Vereinsmitglieder.
INTERESSANTES
außerhalb unseres Vereins ...
16. April bis 3. Dezember 2023
Die NIKON F -
Spiegelreflex-Ikone der 60er Jahre
Ausstellung im "Haus der Foto- und Filmgeschichte Hessen" im
Hessenpark bei Neu-Anspach.
Wie wäre es mit der Teilnahme an einem Fotowettbewerb?
Jeden Monat zum Beispiel beim
NATURFOTO MAGAZIN
Einsendeschluss jeweils der 15.
Weitere Wettbewerbe findet Ihr hier!
|
6. Juni 2023
Bilder aus dem
COLCHESTER WETTBEWERB
und Live Jurierung durch Ralf Keil
Es hat lange gedauert, aber jetzt schauen wir uns die Bilder nochmal an. Mit den Augen eines erfahrenen Jurors, und sind gespannt auf seine Ausführungen.
NBZ, 19 Uhr, Raum Deutschland ... und schon mal ganz herzlichen Dank an Ralf Keil. Wir freuen uns auf seinen Besuch!
16. Mai 2023
FOTOWALK NATURLEHRPFAD LEITZ PARK
Martin Kramer

Etwa 1 Dutzend FFWler trafen sich beim Leitz Cafe und los gings. Super Wetter, Spaß, und hinterher saßen machen noch im Ernst-Leitz-Hotel zum kleinen Umtrunk. Danke an Martin für die Durchführung.

Samstag 13. Mai 2023
BESUCH IN DER UNTEREN STADTKIRCHE

Dieter und Walter hatten Aufsicht in der Kirche, und gegen 15 Uhr kamen Gäste vom Fotokreis Siegen, um sich unsere Ausstellung anzuschauen.

Ihr Vorsitzender Kruno Schmidt (r), der frühere Vorsitzende Stephan Sauer (2.v.r.) sowie drei weitere Mitglieder waren von den Bildern und natürlich den Räumlichkeiten richtig angetan. Es war ein netter Austausch.
7. Mai 2023
FAMILIENFEST IM NBZ
Hier sind ein paar Eindrücke von der gut besuchten Veranstaltung, auf dem Oliver Zielberg und Walter Schwab fotografierten. Auf dem Tisch sind die Urkunden mit den aufgedruckten Porträts zu erkennen. Die arme Hannah hatte gut zu tun! Die Leute haben sich richtig gefreut, neben Handybilder auch wieder mal ein bleibendes Papierbild in die Hand zu nehme.

Rückblick 2. Mai 2023
VEREINSABEND
Drei Dinge wurden vorgestellt und zusammen diskutiert:
a) Martin Kramer präsentierte die Ergebnisse von unserer Mitgliederbefragung und ein paar Dinge wurden daraus abgeleitet.
b) Aus der Reihe "Fotografen vorstellen" zeigte Walter Schwab Bilder von Robert Mertens und dessen eigener Art, die Kamerabilder als Ausgangsmaterial für seine endgültigen, bearbeiteten Bilder zu nutzen.
c) Ebenfalls von Walter gab es ein paar Informationen und Beispielbilder zu den zukünftigen BdM-Themen-Wettbewerbe und insbesondere zum Jahresthema "Literatur im Bild".
18. April 2023
VEREINSABEND
Der Vortrag über den Wetzlarer Steinkreis wurde auf den Herbst verschoben und soll dann im großen Saal stattfinden.
Stattdessen hatten wir Zeit für zwei Bildbesprechungen (März und April) konnten über dies und das diskutieren.
14. April 2023
VERNISSAGE in der
UNTEREN STADTKIRCHE

Zur Vernissage nach der musikalischen Vesper spielte der Konzertgitarrist Peter Haagen einie Stücke, Joachim Eichhorn begrüßte die zahlreichen Anwesenden, Dr. Andreas Viertelhausen von der Stadt Wetzlarer überbrachte Glückwünsche der Stadt Wetzlar und Walter Schwab gab eine Einführung in unsere Ausstellung DIE KRAFT DER NATUR. Die FotoFreunde überreichten danach die Spende von 1000 € aus den Verkäufen der 2023er Kalender an den Förderverein Untere Stadtkirche.

Ein absolut gelungener Abend, und manche blieben noch recht lange mit angeregten Diskussionen beim anschließenden Sektempfang im beheizten Kreuzgang.

Tags zuvor hatten Dieter Kositschik zusammen mit Michel Schwarzer, Harald Hartmann, Richard Walz und Walter Schwab die Bilder von zehn teilnehmenden Mitgliedern aufgehängt.
... und noch ein nettes
FOTOZITAT und Appell gegen eine inflationäre Bilderflut:
I only ever take one picture of one thing. Literally. Never two.
So then that picture is taken and then the next one is waiting somewhere else.
(William Eggleston)
|