Neue Ausstellung im Ärztehaus
Nachdem Claudia Schmidt, Karin Hebisch-Hoyer und Uli Engelmann ein Jahr lang ihre Bilder im Ärztehaus zeigen konnten, war am 27. März der Wechsel.
Ab jetzt hängen dort die Fotos von Anette Mayer und Richard Walz, die man vielleicht unter dem Titel "Heimische Natur trifft fremde Länder" charakterisieren kann.
Euch oder andere Freunde für einen Besuch ins Ärztehaus einzuladen, wäre wohl zur Zeit eher unpassend.
Aber alle diejenigen, die aus welchen Gründen auch immer dorthin müssen, können sich auf die neuen und schönen Motive freuen.
Herzlichen Dank an alle, die sich immer wieder Zeit und Mühe für die Vorbereitung und Durchführung solcher Ausstellungen nehmen !
Bild des Monats März
NACHT IM BERGISCHEN LAND
Lamar Dreuth

Eigentlich wollte Lamar Sterne fotografieren. Irgendwo im Bergischen Land, wo die Himmel offen und die Luft klar ist. Dann kam der Nebel und der funkelnde Lichterglanz war schnell verflogen. Der Nebel zog langsam auch über das kleine Dorf in der Nähe und in der beginnenden Nacht formten Laternen und Nebel unter dem Sternbild des Orion ein fast mystisches Licht. Stativ, Kamera, fertig, BdM! So schnell kann's gehen!
Eine schöne Aufnahme, und eine technisch sehr gut gemachte Aufnahme. Die dunklen Schneefelder im Vordergrund sind durchzeichnet, genauso wie die Wolken im Hintergrund. Das Dorf liegt ruhig und ins Panoramaformat eingebettet, der Weg links und eine Spur im Schnee führen ins Tal und zu ihm, und ein rötliches Lichterband teilt die blauschwarze Nacht.
Herzlichen Glückwunsch an Lamar Dreuth. Das Thema war übrigens frei und die Bildmotive entsprechend breit gestreut. Wolfgang Schwalbs Regenschirmkomposition belegte Platz zwei, ein kleiner Eiswasserfall in Langzeitblichtung von Arno Thilo den dritten, ein schillernder Wassertropfen auf einer CD von Renate Klinkel den vierten, und den fünften Platz teilten sich Karin Hebisch-Hoyer mit einer wunderschönen Eiskugel (also nix zum Essen sondern „Seifenblase gefroren“) und Walter Schwab mit einem morgengoldfarbenen, buddhistisch-meditativen Composing. Diese Bilder gibt’s auf unserer Galerie-Seite zu sehen.
UNSERE THEMEN FÜR BILD DES MONATS 2021 UND DAS
JAHRESTHEMA
BILD DES MONATS:
Februar - SCHMUDDELWETTER
April - LEERE
Juni - DETAILS IM BADEZIMMER
August - ARCHITEKTUR IN SW
Oktober - COMPOSING
Ungerade Monate - Freies Thema
Abgabetermin:
Immer spätestens am 2. Dienstag des Monats.
Für den JAHRESWETTBEWERB:
BELIEBIGE SERIE AUS 3 - 4 BILDERN
Die Bilder sollen auf einem Blatt/Tableau arrangiert werden.
INTERESSANTES
außerhalb unseres Vereins ...
Photo.Spectrum.Marburg
Ein ganzer März voll Fotografie, in und rund um Marburg.
Wenn's Corona erlaubt!
Stadt.Straße.Fluss
Online-Ausstellung Marburger Szenen 3eck-fotoprojekte
40 JAHRE LEICA OSKAR BARNACH AWARD
Ernst Leitz Museum
Bis 31. März 2021
Wie wäre es mit der Teilnahme an einem Fotowettbewerb?
Aktuell zum Beispiel:
NATURFOTO MAGAZIN
Monatlich wechselnde Themen.
Einsendeschluss jeweils der 15.
Weitere Wettbewerbe findet Ihr hier!
|
Rückblick 6. April 2021
VEKTORMASKEN UND VEKTROGRAFIK
Jürgen Hulverscheidt

Warum wird eine kleine feine Linie beim Vergrößern mal zu einer Treppe und mal bleibt sie eine gerade Linie?
Es war eine anspruchsvolle Präsentation von Jürgen, die aber jedem ernsthaften Photoshop User und denen, die es mal werden wollen, einiges gebracht hat. Es ging um Vektormasken, Smartobjekte, Pixelobjekte, Pfade.
Viel Potenzial, um manche Fehler (der Autor spricht aus eigener Erfahrung!) zu vermeiden und dieses mächtige Adobe Programm wieder ein bißchen besser zu verstehen.
Hinterher gab's noch eine neue Möglichkeit zum besseren Hochskalieren von Bildern im aktuellen Photoshop. Ja, kann man machen, aber es ist keinZaubermittel und der Erfolg hängt stark von den Bildstrukturen ab.
20. April 2021
FILMEN MIT DER FOTOKAMERA
Ulrich Kern

Am 20. April geht es um eine Funktion, die praktisch jede Kameras bietet, aber von vielen in einem weiten Bogen umgangen wird: Videos drehen!
Ulrich wird uns das Thema näherbringen und dabei hoffentlich vielen die Berührungsängste mit diesem Medium nehmen.
Die vielen Handy-Videos zeigen ja eindeutig, dass Bewegtbilder mit Ton sehr viel Spaß machen und andere Inhalte transportieren können, als Einzelbilder.
Ergebnis unseres 2020/21er Wettbewerbs
COLCHESTER-WETZLAR
Es gab wie immer zwei Kategorien:
In der Kategorie MONOCHROME
siegte die CPS klar mit 263,5 : 242 Punkten.
Die zweite Kategorie COLOUR ging an die FFW mit 242,5 : 246,5 Punkten.
In der Summe siegte die Colchester Photographic Society CPS mit 505 : 488,5 Punkten. Herzlichen Glückwunsch !
Wenn es eine Auszeichnung für eine Einzelperson geben würde, hätte sie Siegmar Bergfeld erhalten. Wir hatten 5 Bilder von ihm eingeschickt (maximal dürfen 2 x 3 Bilder von einer Person vorliegen) und von den möglichen 100 Punkten erhielt er 93,5, davon 5 x eine glatte Zehn. Herzlichen Glückwunsch Siegmar!
Rückblick 16. März 2021 (Teil B)
JURIERUNG IN COLCHESTER
Im letzten Jahr war der Wetzlar-Colchester Wettbewerb Corona-bedingt ausgefallen, da die Colchesters daraus immer einen größere Präsenzveranstaltung machen. Die Jurierung wurde nun doch per ZOOM Konferenz nachgeholt.

Über 50 Mitglieder von Colchester und 9 von uns waren angeschlossen. Dass hier so wenige Köpfe zu sehen sind liegt daran, dass während der Übertragung des Bildes und des Jurors die anderen ihre 50 zeitgleichen Videoübertragungen für ungestörten Informationsfluss (Bandbreite der Signalübertragung) ausschalteten.

Eines der herausragenden Bilder von Siegmar Bergfeld. Am Bildrand unten wurden übrigens alle gesprochenen Kommentare live per Spracherkennung eingespiegelt. Eigentlich für ein schwerhöriges Mitglied in Colchester, aber auch für uns war das eine Hilfe.
Die Ergebnisse des Wettbewerbs (für uns wird Michael Agel noch die Bewertung durchführen) zeigen wir dann demnächst.
Rückblick 16. März 2021 (Teil A)
BESPRECHUNG BDM
Jürgen hatte sich im Vorfeld die Bilder angeschaut und den Abend durchmoderiert. Seine Präsentation mit Erläuterungen zu den einzelnen Bildern, dazu einige Vorschläge von Lamar, gaben der Bildbesprechung mal eine neue Form. Wiederholungswert!

Zitat des Monats April
Was die Fotografie zu einer außergewöhnlichen Erfindung macht, ist, dass ihre wichtigsten Zutaten Licht und Zeit sind.
John Berger
|