Bild des Monats Januar
LICHTSPIEL

Langzeitbelichtungen sind anspruchsvoll. Mal sind zu viele undefinierbare und verwaschene Dinge zu sehen, mal fressen die Lichter aus, oder das Auge weiß nicht wohin.
Renate Klinkel hat diese Probleme in ihrem Bild mühelos bewältigt und mit großem Abstand den ersten Platz beim Bild des Monats Januar belegt. Herzlichen Glückwunsch an Renate!
Was zeigt uns ihr Bild? Die Nacht bildet die einzige geschlossene Fläche, die das Motiv in idealer Weise freistellt und präsentiert. Und das Motiv selbst ist ein Wunder-Rad mit rotem Auge, das spielerisch im Zentrum einer Bewegung steht. Eigentlich nur Kreise und gerade Linien, wie mit einem feinen Pinsel gezeichnet, die sich wiederum aus unzähligen einzelnen Punkten zusammensetzen. Aber dadurch verwandelt sich das schwere Gebilde in eine leichte, filigranes Erscheinung. Die Lichter bleiben an ihrem Platz und überstrahlen nichts, die Farben überschütten niemanden, und die Anordnung der Elemente ist absolut harmonisch. In solchen Bildern zeigt sich die Abstraktion der Fotografie, die aus der bewegten, dreidimensionalen Welt ein zweidimensionales Stillleben als visuelles Erlebnis macht. Und nur das bleibt. Wirklich gelungen!
Dass das Bild auf der Herbst-Messe Gießen aufgenommen wurde und die intermittierende LED-Beleuchtung diese Effekte verursachen, ist nur noch eine Randnotiz.
Den zweiten Platz teilten sich Arno Thilo und Lamar Dreuth, und Michael Obert und Winfried Wynohradnyk, eigentlich deren Bilder, belegten Platz 4 und 5. Auch an diese Mitglieder herzlichen Glückwunsch, und wie immer sind die Fotos auf unserer Galerieseite zu sehen.
Rückblick 12. Januar 2020
BILDBESPRECHUNG UND JURIERUNG JAHRESTHEMA

Nachdem die Stimmzettel der Vereinsmitglieder vorlagen, waren alle gespannt auf die Ausführungen und Bewertungen von unserem externen Juror Martin Lüpkes / Gleis3eck.
Um es vorwegzunehmen: Die Bildbesprechungen und Bewertungen füllten einen wirklich gelungenen Abend aus. Natürlich mit unterschiedlichen Sichtweisen, die subjektiv aber nicht egozentrisch waren, und vor allem mit guten und sachlichen Diskussionen und Begründungen. Danke an alle und vor allem an Martin für seinen Einsatz bei uns!
2020 WAR EIN SELTSAMES JAHR
Banken mussten mit Masken betreten werden, nahen Angehörigen begegnete man mit Distanz, und alle waren am liebsten negativ. Aber solange das einzige Rezept gegen COVID 19 im Nichtanstecken besteht, wird es so weitergehen.
Wir sehen uns also auch in nächster Zeit nur bei Videokonferenzen, und wir haben viel Zeit für einsame Fotospaziergänge!
WETZLAR-KALENDER 2021 Restbestände vorhanden

Er kostet wie im letzten Jahr 17,80 € und ist über die Buchhandlungen in Wetzlar und Rechtenbach sowie über die Tourist-Info in Wetzlar zu beziehen.
30 x 41 cm groß
5-Farben-Druck
Metall-Spiralbindung
12 Motive als Postkarte zum heraustrennen
INTERESSANTES
außerhalb unseres Vereins ...
LEICA OSKAR BARNACK AWARD
Luca Locatelli (Preisträger)
Goncalo Fonseca (Newcomer-Preis)
Bis 7. Februar 2021
Leica Galerie
Photo.Spectrum.Marburg
Ein ganzer März voll Fotografie, in und rund um Marburg.
Wenn's Corona erlaubt!
40 JAHRE LEICA OSKAR BARNACH AWARD
Ernst Leitz Museum
Bis 31. März 2021
ZURÜCK IN DIE WILDNIS
Großformatige Bilder im Naturlehrpfad im Leitz Park
Michael Agel
Wie wäre es mit der Teilnahme an einem Fotowettbewerb?
Aktuell zum Beispiel:
NATURFOTO MAGAZIN
Monatlich wechselnde Themen.
Einsendeschluss jeweils der 15.
Weitere Wettbewerbe findet Ihr hier!
|
Jahreswettbewerb 2020
ZEIT

Die 32 Einsendungen präsentierten eine breite Vielfalt, den Begriff ZEIT darzustellen. Zum Beispiel als VERGÄNGLICHKEIT, oder mit dem typischen Symbol UHR in verschiedensten Ausführungen, oder in der für einen Fotoverein naheliegenden Bedeutung als BELICHTUNGSZEIT, oder auch als bewusst reflektierter RÜCKBLICK auf die eigene Zeit, wobei ja jedes Bild ohnehin ein Blick in die Vergangenheit ist.
Das surreal anmutende Bild von Walter Schwab gehört in diese Rubrik und belegte den ersten Platz. Eine aufgeräumte Szene zeigt den Autor aus zwei Welten, die durch ein halbes Jahrhundert getrennt sind. Aber die Zeit ist aufgehoben und beide sitzen nun ganz selbstverständlich und einträchtig nebeneinander. Auch die unspektakuläre Pflanze auf der einen Seite und das Bild verwelkten Laubes auf der anderen Seite ist Symbol, und natürlich das Ziffernblatt einer Uhr, für die es keinen Bedarf mehr gibt und die ihre Funktion verloren hat. Insgesamt ein gelungenes und sauber ausgeführtes Composing, das inhaltlich und farblich aufs Wesentliche konzentriert und auch nicht ganz humorlos ausgeführt wurde. Herzlichen Glückwunsch für dieses Bild.
Die Plätze zwei und drei gingen an Lamar Dreuth und Anne Schreiber, und den vierten und fünften Platz belegten zwei Bilder von Renate Klinkel. Herzlichen Glückwunsch auch an diese Teilnehmer und Danke an alle, die sich mit einem Beitrag beteiligten. Die fünf erstplatzierten Bilder sind auf unserer Galerieseite zu sehen.
UNSERE INTERNEN WETTBEWERBE 2021
Natürlich kommen noch Infos dazu, aber hier sind schon mal die Themen.
Für das BILD DES MONATS:
Februar - SCHMUDDELWETTER
April - LEERE
Juni - DETAILS IM BADEZIMMER
August - ARCHITEKTUR IN SW
Oktober - COMPOSING
Ungerade Monate - Freies Thema
Für den JAHRESWETTBEWERB:
BELIEBIGE SERIE AUS 3 - 4 BILDERN
Die Bilder sollen auf einem Blatt arrangiert werden.
Zitat des Monats Januar
Great photography is about depth of feeling, not depth of field.
Peter Adams
|